Am 24.05.2020 um 14:00 Uhr findet im mumble.devtal.de ein Planungsmumble zum Wiederaufbau der Wuppertaler Freifunkinfrastruktur statt.
Treffen am 28.07.2019
Am 28.07.2019 treffen wir uns spontan mit Freifunk Solingen und Neanderfunk um eine mögliche Zusammenarbeit und die Zukunft des Freifunk im Bergischen Land und im Raum Neandertal zu besprechen. Wir Treffen uns im Gebäude von tal.de in der Robertstr. 6 in Wuppertal um 13:00 Uhr.
Netzinfrastruktur Workshop
Aktuell planen wir einen Workshop zur Netzinfrastruktur für Freifunk Wuppertal.
Die Infrastruktur von Freifunk in Wuppertal hat uns einige Jahre begleitet, die Wartung wurde immer Zeitintensiver und wir haben es nicht geschafft neue Hardware zu unterstützen.
Durch Änderung in der Gesetzgebung haben wir nun die Möglichkeit auf alte VPN-Dienste zu verzichten und aktuelle Technologie einzusetzen. In naher Zukunft ist es möglich die volle Bandbreite über VDSL oder Kabelinternet zu nutzen.
Sobald der Termin und Ort bekannt ist, werden wir ihn hier auf der Webseite veröffentlichen.
Statusmeldung 21.07.2018
Hallo Welt,
es bekommen sicherlich ein paar von euch mit, andere vielleicht nur am Rande – der Freifunk in Wuppertal kämpft derzeit mit technischen Schwierigkeiten.
Diese Schwierigkeiten wirken sich so aus, dass die Webseite www.freifunk-wuppertal.net von Freifunk Wuppertal nicht verfügbar war. Auch die firmware.freifunk-wuppertal.net ist betroffen, so das keine Firmware für neue Freifunknodes downloadbar ist. Unter map.freifunk-wuppertal.net findet ihr noch eine Übersicht unserer aktiven Standorte.
Aber auch die Freifunk-Infrastruktur selbst ist betroffen. Derzeit sind nur 2 VPN-Gateways aktiv, über diese sind eure Freifunk-Nodes (die Router mit unserer Firmware bei euch zu Hause) mit dem Internet verbunden. Bis vor kurzem hatten wir 4 davon. Der Wegfall der 2 Server hat zur Folge, dass das Freifunk-WLAN teilweise sehr langsam geworden ist, und leider auch teilweise die Anbindung zum Internet aussetzt. Aktuell reichen die Ressourcen nicht aus um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Durch die hohe Belastung der nun noch verbleibenden Server können die Endgeräte der Nutzer (Smartphones, Laptops, o.ä.) teilweise nicht oder nur mit sehr viel Verzögerung mit IP-Adressen versorgt werden.
Aktuell arbeiten wir mit dem /dev/tal e.V. in Utopiastadt daran, neue Infrastruktur aufzubauen.